top of page

JagdABENTEUER
Fr-So 16.-19. Mai 2025

“Das ist aber ein lustiges Spiel für den Hund mit dem Futterbeutel.” “Kann ich den auch öfter werfen?” “Warum jagst du mit deinem Hund, da wird er ja noch mehr jagen!”
​

Warum machen wir mit den Hunden, was wir machen? Das ist eine recht simple Frage, aber es ist oft so, dass wir den Hund beschäftigen z.B. mit dem klassischen Ball werfen und wir eigentlich gar nicht wissen warum wir das überhaupt tun. Ich möchte vorweg nehmen, dass es schön wäre, wenn wir Beschäftigungen anbieten die einen Mehrwert haben in unserer Beziehung.

_DSC0414.jpg
Beim Hund wäre eine Hetzjagd sinnvoll, wenn es auch was zu fressen geben würde. Denn jeder Hund ist ein Beutegreifer, und der geht eigentlich raus und jagd. So, jetzt kann ich natürlich Anti-jagd training machen - das einfach Training gegen den Hund selber ist - oder etwas jagen lassen wo nichts sinnvolles rauskommt - wie z.B. einen Ball. Oder auch “nur“ spazieren gehen. Aber eigentlich wäre es für den Hund soviel schöner etwas sinnvolles mit seinem Menschen draußen zu unternehmen. Wenn ich den Hund respektiere dann arbeite ich nicht gegen ihn. Deswegen kann ich über den Jagdinstinkt so wunderbar eine artgerechte Beschäftigung anbieten. Und der Cloe daran? Er ist intrinsisch motiviert, ich muss meinen Hund nicht extrinsisch motivieren. Das wiederum ist einfach erklärbar: es macht für den Hund Sinn und er möchte es von sich aus. Plus ist jagen selbstbelohnend, das hängt mit den Hormonen zusammen die da ausgeschüttet werden. Wer jetzt mehr von Neurobiologie, Hormonen oder einfach nur von tollen, gemeinsamen Abenteuern erfahren möchte, der kann sich gerne melden oder anmelden =)
Lasst euch inspirieren und nehmt euch für den Alltag viele schöne Aktivitäten mit. Lasst uns zusammen schauen, wo die Talente eurer Hunde sind. Taucht ein, in eine Welt die ihr vielleicht bis jetzt so noch nicht erlebt habt, gemeinsam mit eurem Hund. 
 
In dem Seminar, dass sich der Ersatz-Jagd widmet und den Futterbeuteln und all den schönen Abenteuern die ihr erleben könnt - werdet ihr auch Regeln im gemeinsamen Jagen lernen. Wir werden an Impulskontrolle und Steadyness ganz nebenbei arbeiten. Das schöne “Anti-jagd“ Training, weil das Bedürfnis Jagen befriedigt wird und es wesentlich mehr Spaß macht, zu sehen, dass es dem Hund gefällt mit euch gemeinsam auf Pirsch zu gehen. 
Es ist jeder willkommen, ob kleiner Hund, großer Hund, schon Erfahrung mit Futterbeuteln oder auch noch gar nicht… ich freu mich - dich und deinen Hund mitzunehmen in diese Abenteuerwelt! 

Programmübersicht

 

1. Tag Freitag Nachmittag 18.00 - 21.00 Uhr

Am ersten Tag, werden wir uns ein bisschen kennenlernen (Vorstellungsrunde). Und in die Theorie des Jagens schnuppern, die Biologie des Hundes anschauen. Ein wichtiger Punkt wird die Nase des Hundes sein, denn es ist eines seiner wichtigsten Werkzeuge.
Die Theorie wird im Hundehotel Dorf Tirol - Mair am Ort stattfinden.

 

2. Tag Samstag 10 Uhr - bis 17 Uhr

Hier werden wir in die Praxis gehen und uns für die jeweiligen Mensch-Hund-Teams etwas ausdenken. Spannende Aktivitäten kennenlernen und schauen welche Talente in eurem Hund und euch schlummern. Ort: Ultental - Kuppelwies

 

3. Tag Sonntag 10 Uhr - bis 16 Uhr

Wir werden das Erlebte vom Samstag verfeinern und jeder bekommt die Chance auch nochmal eine andere Aktivität kennenzulernen. Wir denken uns Jagdgeschichten aus, und tauchen in die Welt des Beutegreifers ein.
Ort: Ultental - Kuppelwies

​
 

-----

​

Was brauchen wir ?

Für den Hund:
Wir brauchen (Prey-)Dummys (Futterbeutel), hier wären 6-10 Futterbeutel gut.
Halsband und Geschirr (fürs Fährten) und eine 5-7 m Schleppleine und 10 m Schleppleine fürs Revieren. Ideal wäre eine Biothane-Schleppleine ohne Handschlaufe
(Schleppleinen können vor Ort ausgeliehen werden). 
​
Für den Menschen:
Gutes, festes Schuhwerk, Ihr müsst Euch gut im Gelände (Wald) bewegen können.
Die Kleidung sollte an das Wetter angepasst werden, bitte bedenkt, dass wir uns im Wald bewegen und viell. auch mal an einem Ast hängen bleiben könnte - also keine zu hochwertige Kleidung!
Rucksack & Sitzgelegenheit (Campingstuhl o.ä.)!
​
---------
​
Seminarkosten: 
Gesamter Urlaub: 
390 € aktiv / 145 € passiv 
​
Einzelner Tag:
155 € aktiv / 85 € passiv
​
Beachte: Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Kosten für Übernachtung, An- und Abreise und Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen.
Bitte buche dir rechtzeitig die Unterkunft vor Ort.

 

Unterkunft möglich in direkter Nähe bei Naturresidenz Theistadl (FW, DZ, EZ und Stellplatz Camper)

Preisliste bei Anfrage! 

​
---------
​

Ich freu mich auf euch!

​

_DSC0923.jpg
bottom of page